Evangelische Posaunenchorarbeit Leutershausen

Förderverein Evangelische Posaunechornarbeit Leutershausen e.V.
Eichendorffstr. 18
69493 Leutershausen
eMail: posaunenarbeit.ev@evkileu.de
______________________________________________________________________________
Spendenkonto:
Sparkasse Rhein Neckar Nord
IBAN: DE20 6705 0505 0039 1862 84
BIC: MANSDE66XXX

______________________________________________________________________________
1. Vorsitzender   Walter Scholl
2. Vorsitzender   Walter Pfefferle
Kassiererin           Michaela Schlegel
Schriftführerin     Brita Schmitt
______________________________________________________________________________

Aktuelle Informationen finden SIe unter folgenden Schlagwörtern:
Chöre, Förderverein, Posaunenchor

_____________________________________________________________________________

Posaunenchor_2015-02-07

_____________________________________________________________________________

 Mitgliederversammlung Förderverein Evangelische Posaunenarbeit Leutershausen (erg.: 18.03.2013)
„Unsere vordergründiges Ziel haben wir erreicht“, verkündet der 1. Vorsitzende des Fördervereins Evangelische Posaunenarbeit Leutershausen Walter Scholl am Dienstag in der ersten Mitgliederversammlung stolz. Vor genau einem Jahr ist der Verein aus dem ehemaligen Freundeskreis des Evangelischen Posaunenchores Leutershausen hervorgegangen. Zweck der Vereinsgründung war vorrangig die dauerhafte Sicherung der Dirigentenstelle. Mit den Worten Pfarrer Höfers zur Gründung des Posaunenchors 1949  „ Das Ei ist gelegt, nun muss die Brut gedeihen“ beendete Obmann Gerd Schmitt  damals die Gründungsversammlung. Und die Brut gedeiht. Die Einnahmen reichen gerade so aus. Dennoch ist es wünschenswert, wenn zu den aktuell 74 Mitglieder noch weitere dazu kämen. Dafür lässt sich der Förderverein auch gerne die eine oder andere Idee einfallen, wie Schriftführerin Brita Schmitt berichtete. So wurden neben Flyer auch neue Poster entworfen und unter allen neuen Mitgliedern wurde ein Weihnachtsständchen des Posaunenchors verlost.
Der Kassenwart Jürgen Schmitt legte in seinem Bericht nun detailliert die Ein- und Ausgaben offen. Mit seiner Arbeit waren die Kassenprüfer Jürgen Bohr und Gerhard Hauck, die sich auch für 2014 wieder wählen ließen,  sehr zufrieden. Daraufhin wurde die gesamte Vorstandschaft von der Mitgliederversammlung entlastet.
Des Weiteren wurden vom Vorstand einige Satzungsänderungen vorgeschlagen, die von der Versammlung alle einstimmig angenommen wurden. So heißt der Verein nun Förderverein Evangelische Posaunenchorarbeit Leutershausen. Bei den anderen Änderungen handelt es sich jeweils um Formalitäten, die unter anderem vom Finanzamt gefordert wurden.
Unter dem letzten Punkt Sonstiges gab es keine weiteren  Wortmeldungen und somit beendete der 2. Vorsitzende Walter Pfefferle die Versammlung mit einem Gebet.

Förderverein des Posaunenchors (erg.: 12.11.2012)
Der Förderverein des Posaunenchors braucht noch Mitglieder, die mit Beiträgen ab € 15,- pro Jahr die Arbeit des Posaunenchors unterstützen. Der Förderverein hat sich eine originelle Verlosung einfallen lassen. Unter allen neuen Mitgliedern dieses Jahres wird beim Gottesdienst am 1. Advent eine Verlosung durchgeführt. Der Gewinner bekommt vom Posaunenchor an Heiligabend ein Weihnachtsständchen gespielt. Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Internet unter http://www.evlileu.de – Fördervereine und bei den Vorstandsmitgliedern.


Förderverein des Posaunenchors
(erg.: 24.09.2012)
Aus dem seit Juni 2009 bestehenden Freundeskreis Posaunenchors ist der Förderverein Evangelische Posaunenarbeit Leutershausen e.V. geworden.
Die Gründung wurde am 13.3.2012 vollzogen. Dabei wurde die Satzung beschlossen und  Vorstandschaft und die Kassenprüfer gewählt.

Der Verein wurde am 27.04.2012 in den Vereinsregister unter der Nummer 1097 eingetragen. Ab dem 23.05.2012 wurde die vorläufige Gemeinnützigkeit vom Finanzamt vergeben. Das bedeutet, dass  Mitgliedsbeiträge und Spenden vom Geber als steuermindernd abgesetzt werden können. Dadurch wurde die Förderung des Evangelischen Posaunenchors auf eine solide Basis gestellt. Der Posaunenchor kann damit seinen Auftrag – „Musizieren zum Lobe Gottes und den Menschen zur Freude“ – auf Dauer erfüllen und besonders seine hervorragende Jugendarbeit fortsetzen.

Ziel ist es, für dem Posaunenchor für seine Arbeit Finanzmittel zur Verfügung zu stellen und eine Dirigentenstelle dauerhaft einzurichten.
Um diese Ziele zu erreichen reichen die Zuweisungen aus Kirchensteuermitteln an die Kirchengemeinde nicht aus. Daher werden noch Mitglieder gebraucht.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Internet unter www.evkileu.de – Rubrik „Fördervereine“ und beim 1. Vorsitzenden Walter Scholl, Eichendorfstr. 18, Tel. 06201 – 53870.

Beim Erntedankgottesdienst am 30. September auf dem Bühlerhof wird eine Verlosung durch den Förderverein bekannt gegeben.

Kommentare sind geschlossen.