„Sonntag einläuten“
Samstag 18:00 Uhr (Sommerzeit 19:00 Uhr) 10 Minuten
Glocken 1+2+3+4
„Feiertage einläuten“
Wie „Sonntag einläuten“ am Vorabend von:
26. Dezember
06. Januar
Ostermontag
Christi Himmelfahrt
Pfingstsonntag
Pfingstmontag
Buß- und Bettag
Hauptgottesdienst an Sonn- und Feiertagen (ausgenommen Karfreitag)
1. Vorläuten 1 Stunde vor Beginn 5 Minuten
Glocke 3
2. Vorläuten ½ Stunde vor Beginn 5 Minuten
Glocke 1
Hauptläuten 10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 1+2+3+4
Karfreitag
1. Vorläuten entfällt
2. Vorläuten entfällt
Hauptläuten 10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocke 2
Osternacht
1. Vorläuten entfällt
2. Vorläuten entfällt
Hauptläuten entfällt
Die Glocken läuten erstmals nach dem Osterevangelium
Auferstehungsfeier am Ostersonntag
1. Vorläuten 1 Stunde vor Beginn 5 Minuten
Glocke 3
2. Vorläuten ½ Stunde vor Beginn 5 Minuten
Glocke 1
Hauptläuten 10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 1+2+3+4
Kindergottesdienst
10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 2+3+4
Familienkirche
10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 1+2+3+4
Schulgottesdienste
10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 1+2+3+4
Andachten
10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 2+3
Taufgottesdienste
10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 3+4
Trauungen / Ehejubiläen
10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 1+2+3+4
Beerdigungen / Trauerfeiern
10 Minuten vor Beginn 10 Minuten
Glocken 1+2+3
während einer Einsegnung
Glocken 1+2+3+4
Taufglocke
Glocke 4
Vater-unser-Läuten
Glocke 3
Abendläuten
täglich 18:00 Uhr (Sommerzeit 19:00 Uhr) 5 Minuten
Glocke 4
(in der Karwoche Glocke 2)
Totenglocke
Nach Bekanntwerden eines Sterbefalles 17:00 Uhr 5 Minuten
Glocke 5 (alte Glocke)
Neujahrsläuten
Neujahrstag
00:00 Uhr bis 00:10 Uhr Glocken 1+2+3+4
00:15 Uhr bis 00:25 Uhr Glocken 1+2+3+4
00:30 Uhr bis 00:40 Uhr Glocken 1+2+3+4